Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 78.000 Einwohner/innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.
Die Stadtverwaltung Viersen sucht im Fachbereich Schule, Bildung und Sport in der Abteilung Stadtbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
für elektronische Dienste mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie und digitale Medien.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer/innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.
Die Stadtbibliothek ist eine attraktive und öffentlichkeitswirksame Einrichtung der Stadt Viersen. Sie hält als bürgernahe Dienstleistungseinrichtung Angebote für unterschiedliche gesellschaftliche Zielgruppen vor. Die Zentrale der Stadtbibliothek ist gut erreichbar im Stadtzentrum in einem architektonisch außergewöhnlichen Gebäude untergebracht und bietet ihrer Kundschaft die RFID-gestützte Ausleihverbuchung sowie technikunterstützte Angebote vor Ort und zahlreiche digitale Angebote. Kooperationen mit Schulen, Bildungspartner/innen vor Ort sowie den Bibliotheken im Niederrheinverbund haben einen hohen Stellenwert.
Sie bringen mit:
ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts-Bibliothekar/in oder Diplom-Bibliothekar/in im Bereich Bibliothekswesen, Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder Bibliothek und digitale Kommunikation
oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste mit entsprechender mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in dem gesuchten Aufgabenbereich einer Bibliothek
oder einen Studienabschluss Informationsmanagement oder Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung in einer Bibliothek oder verwandten medienrelevanten Bereichen
ausgeprägte Technikaffinität, weitergehende Kenntnisse im Bereich von Hard- und Softwareadministration
fundierte Internet-, EDV- und Social-Media-Kenntnisse
Fähigkeit zu transparentem, vernetztem und analytischem Arbeiten an einer wichtigen Schnittstelle zwischen Bibliothek, IT-Abteilung und Providern
Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
Belastbarkeit und ein hohes Maß an Organisationsgeschick
Kunden- und Serviceorientierung sowie zeitliche Flexibilität (Einsatz bei Spät- und Wochenenddiensten sowie Projekten und Veranstaltungen)
Innovationsfreude und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen.
Wünschenswert:
praktische Erfahrungen bei der Leitung von Arbeitsgruppen und Projekten im eigenen Verantwortungsbereich.
Ihre Aufgaben bei uns:
Mitarbeit bei der inhaltlichen Konzeption der Bibliothekssoftware einschließlich sonstiger bibliotheksrelevanter IT Betreuung, Administration und Überwachung des laufenden Betriebs aller technischer Komponenten
Administration der vorhandenen RFID-gesteuerten Bibliothekstechnik insbesondere bei Weiterentwicklung der vorhandenen Technik
redaktionelle Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Publikumsdienste (inkl. Öffentlichkeitsarbeit, Internet, digitale Angebote und Social Media) der Bibliothek
Beratung der Bibliotheksleitung hinsichtlich der strategischen Weiterentwicklung der Biblio-theksangebote mit Bezug auf den IT-Bereich
aktive Mitarbeit in Gremien des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein und der digitalen Angebote „Onleihe Niederrhein“ und „Overdrive“ zur Verbesserung des IT-basierten Dienstleistungsangebotes für Endnutzer/innen
Lektoratsarbeit für die Zentrale bei Bedarf
Beratung und Information der Kunden nach Einsatzplan und Öffnungszeiten.
Änderungen und Erweiterungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.
Die Stelle eignet sich grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit. Die Realisierung hängt von den eingehenden Bewerbungen ab.
Wir bieten Ihnen:
eine Eingruppierung nach dem TVöD bis zur Entgeltgruppe 10 mit Anrechnung der Berufserfahrung. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis, vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Stellenbewertung, bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG vorgesehen.
einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet und weitgehenden Gestaltungsmöglichkeiten in einem Team von 25 Beschäftigten
30 Tage Jahresurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
eine 39- bzw. 41-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit und die Möglichkeit einer individuellen Home-Office-Regelung nach den bestehenden Regelungen
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Ansprechpartner/innen:
für fachliche Fragen:
Frau Wetter
Fachbereich Schule, Bildung und Sport Leitung Stadtbibliothek Telefon: 02162 101-500
für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns bis zum 05.02.2023 auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuchen Sie uns gerne unter www.viersen.de.